Archiv der Kategorie: Allgemeines
Kommunalwahlen-2020: Unsere Kandidaten
CSU-Gemeinderatskandidaten im Gespräch mit den Bürgern am 24.01.20
Die Ramsauer CSU-Gemeinderatskandidaten
im Gespräch mit den Bürgern:
„Hotel Hochkalter, Wohnraum und Altersversorgung“
Bezahlbarer Wohnraum und wie es um den Hochkalter steht, waren die brennenden Themen beim politischen Stammtisch am 24. Januar in der Seeklause über das die zahlreichen interessierten Bürger mit den amtierenden Gemeinderäten, den Kandidaten für die kommende Kommunalwahl, sowie mit Bürgermeister Herbert Gschoßmann konstruktiv diskutierten.
Der CSU-Ortsverband machte dabei klar: Wir müssen etwas für unsere Älteren Mitbürger tun und hätten eine Entwicklung des derzeit brachliegenden Hotels Hochkalter sehr begrüßt.
Besonders der Ramsauer Hausarzt und Gemeinderat Dr. Müller-Bardorff bedauerte, dass keine Einigung mit den Interessenten für den Bau eines Seniorenheims erzielt werden konnte.
Was wir aber nicht wollen sind Eigentumswohnungen. Diese würden keinem Einheimischen helfen. Weder ältere oder gar pflegebedürftige Personen, noch junge Familien würden dort einziehen. Anstatt bezahlbaren Wohnraum für Einheimische würde man hier teure Zweitwohnsitze für Auswärtige schaffen. Aus diesem Grund konnte ein Seniorenheim in Verbindung mit Eigentumswohnungen für den freien Markt auch keine Mehrheit im Gemeinderat finden“. Kreis- und Gemeinderat Richard Grassl jun. schlug vor: „Wir sollten uns auch einmal unabhängig und unvoreingenommen von einem Fachmann zum Thema Pflege vorort beraten lassen“
Da das Thema Hochkalter vorerst nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gebracht werden konnte, wollen sich die amtierenden, sowie die zukünftigen Gemeinderäte in der kommenden Legislaturperiode verstärkt mit dem Thema der Altersversorgung der Bürger beschäftigen.
„Dass wir Wohnraum, für unsere jungen Menschen schaffen müssen, dass wir uns um Schule und Kindergarten kümmern müssen steht ausser Frage, wo wir aber ein klares Defizit in unserer Gemeinde haben, ist bei der Versorgung unserer älteren Mitbürger“, so Ortsvorsitzender und Gemeinderat Andreas Bönsch.
Das Thema „Wohnen“ ist äußerst vielschichtig und reicht von Eigentum bis Mietswohnung. Von Familienplanung bis Pflegebett.
Besonders mit den gemeindeeigenen Immobilien muss in Zukunft sehr verantwortungsvoll umgegangen werden. Das dringender Handlungsbedarf, etwa beim „Stoahäusl“ besteht liegt auf der Hand. Hier geeignete Lösungen zu finden wird eine der großen Aufgaben des künftigen Gemeinderates.
„Man dürfe bei aller Planung nicht die Bedürftigen Ramsauerinnen und Ramsauer vergessen, von denen es gar nicht so wenige gibt“ so Gemeinderatskandidat und Vorsitzender der Tafel Manfred Weber.
Wer unsere Gemeinderatskandidatinnen und -Kandidaten kennen lernen und mit uns diskutieren möchte ist zum nächsten Stammtisch herzlich eingeladen am 21. Februar um 19.30 Uhr im Gasthof Rehwinkl.
Außerdem werden wir im Februar unter dem Motto „Mia gehn mitanand“ durch den Ort gehen und hoffen auch dabei auf zahlreiche interessante und konstruktive Gespräche. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Unsere Liste der Gemeinderatskandidatinnen und – Kandidaten:
(alphabetisch)
- Aschauer Thomas
- Bönsch Andreas
- Brandner Maria
- Gschoßmann Birgit
- Graßl Josef
- Graßl Richard jun.
- Maltan Richard
- Dr. med Hanns Müller-Bardorff
- Rehlegger Florian
- Resch Lorenz
- Thomae Andreas
- Schwab Franz
- Weber Manfred
Bürgermeisterkandidat und Gemeinderatskandidat(en)innen:
(Pressebericht im Berchtesgadener Anzeiger vom 27.01.20)
Einladung zum CSU-Bradlschießen am 31.01.20
Kommunalwahlen-2020: „Mia redn mitanand“
Liebe Ramsauerinnen, liebe Ramsauer,
Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU-Ramsau werben um Euer Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15. März 2020.
Lernt unsere Gemeinderatskandidaten und ihre Vorstellungen kennen und holt euch Informationen zu aktuellen Themen und zur Kommunalwahl selbst.
„Mia redn mitanand“ findet an folgenden Terminen statt:
- Freitag 08. November 2019
Hotel Nutzkaser / Beginn 19:30 Uhr - Freitag 24. Januar 2020
Gasthof Seeklause / Beginn 19:30 Uhr - Freitag 21. Februar 2020
Gasthof Rehwinkl / Beginn 19:30 Uhr - Samstag 07. März 2020
Wirtshaus Waldquelle / Beginn 19:00 Uhr
Gemeinsame Wahlveranstaltung der 5 Talkesselgemeinden
mit unserem Landratskandidaten Bernhard Kern
und den CSU-Bürgermeisterkandidaten
Weitere Details s. Einladung – per Click auf’s Bild:
Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl-2020 am 15.10.19
Die Versammlung des CSU-Ortsverbandes-Ramsau
für die Nominierung des CSU-Bürgermeister-
und der Gemeinderatskandidaten
fand im Gasthof Oberwirt statt.
Einigkeit herrschte im Ortsverband, die Liste nach alphabetischer Sortierung aufzustellen und taktische Mehrfachnennung von Bewerbern nicht mit zu machen.
Die Wahlleitung oblag Bernhard Kern, der auch die Gelegenheit wahr nahm, sich bei den Ramsauerinnen und Ramsauern persönlich vorzustellen und seine Schwerpunkte als CSU- Landratskandidat aufzeigte.
Der 3. Bürgermeister Sepp Maltan beendet nach 24 Jahren sein Ehrenamt in der Kommunalpolitik und freute sich über die ausgewogene Mannschaft, gespickt mit vielen neuen Köpfen und somit Ideen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat:
- Aschauer Thomas (Bartmann)
- Bönsch Andreas
- Brandner Maria
- Graßl Richard jun.
- Grassl Seppi (Wachterl)
- Gschoßmann Birgit
- Maltan Richard
- Dr. med. Müller-Bardorff Hanns
- Rehlegger Florian
- Resch Lorenz
- Schwab Franz (Gerstreit)
- Thomae Andreas
- Weber Manfred
Sehr zufrieden mit der Liste:
von links Bürgermeister und CSU-Kandidat Herbert Gschoßmann,
CSU-Ortsvorsitzender Andreas Bönsch
und CSU-Landratskandidat Bernhard Kern
Bericht vom politischen Stammtisch am 12.04.17
„Gesundheit und schnelles Internet“
Unter dem Motto „Mia redn mitanand“ fand in der Gnotschaft Taubensee im Gasthof Baltram ein Stammtisch des CSU Ortsverbandes statt.
Hausarzt und Gemeinderat Dr. Müller- Bardorff berichtete und gab Antworten über die geplante Landarztquote und die Bereitschaftspraxen im Berchtesgadener Land.
Ebenso wurden aktuelle Belange in der Gemeinde angesprochen. Abermals wurde auf die schlechte Internetversorgung im Bereich Wachterl hingewiesen.
Hierzu erklärte der Bürgermeister, dass auch die Gemeindebereiche Kederbachstraße und Marxen mit gleichen Problemen zu tun haben. In der fünfjährigen Finanzplanung sind Mittel dafür vorgesehen. Sofern der Gemeinderat zustimmt stellte er eine Verbesserung vermutlich bis zum Jahr 2019 in Aussicht.
Ortsvorsitzender Andreas Bösch versprach, „Mia redn mitanand“ auch in den anderen Ortsteilen abzuhalten.
Einladung zum CSU-Bradlschießen am 27.01.17
Almchalet’s Ettlerlehen
CSU baut Zukunft
Zu einem Dialog mit dem CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer, MdB zum Thema „CSU baut Zukunft“ am Montag, den 22. Juni 2015 in den Braugasthof „Alte Post“ in Teisendorf wurde der Ortsverband Ramsau durch Richard Grassl jun. und Sepp Maltan vertreten.
(Details s. Bericht im BGD-Anzeiger)