↓
 

CSU Ortsverband Ramsau

......

  • Impressum & Datenschutz
CSU Ortsverband Ramsau
  • Ramsauunsere weltbekannte Kirche St. Sebastian
  • RamsauHochschwarzeck und Hirscheck
  • Ramsauder Ortskern
  • Ramsauer Talvon der Soleleitung
  • RamsauOrtsteil Taubensee und Mordaualm
  • Ramsauder Hintersee
  • Ramsau - Hinterseeam Eingang zum Nationalpark
  • Hirschbichl an der Grenze zu unserer Nachbargemeinde in Österreich
  • Kallbrunn - im Salzburger Landhier haben viele Ramsauer Bauern ihre Alm
  • Watzmannkaram Aufstieg zum Watzmann
  • Kührointmit Watzmann und Watzmannfrau
  • Wimbachklammam Eingang zum Wimachtal
  • Ramsauer Tal in Richtung Berchtesgaden
  • Der KederbacherErstersteiger der Watzmann-Ostwand
  • HirscheckRodeln - Skifahren - Wandern
  • Ramsau im Winter
Ramsau1 Ramsau2 Ramsau3 Ramsauer Tal4 Ramsau5 Ramsau6 Ramsau - Hintersee7 Hirschbichl 8 Kallbrunn - im Salzburger Land9 Watzmannkar10 Kühroint11 Wimbachklamm12 Ramsauer Tal 13 Der Kederbacher14 Hirscheck15 Ramsau 16
  • Start
  • Beiträge & Berichte
  • Vorstandschaft
  • Mandatsträger
  • GR-Sitzungen
  • Kontakt
  • Chronik
    • 1956 – Gründung
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2000
    • 2001 – 2005
    • 2006 – 50 Jahre
Startseite 1 2 3 … 7 8 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Einladung und Bericht zur Ortshauptversammlung 2021 am 20.04.21

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 3. April 2021 von CSU-Ramsau-Redaktion13. April 2021

Alle Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Ramsau sind zur
Ortshauptversammlung mit Neuwahlen
herzlich eingeladen:

– Dienstag, 20. April 2021
– um 19:00 Uhr
– im Lesesaal der Gemeinde Ramsau

Ich würde mich freuen, wenn ich euch zu diesem wichtigen Termin begrüßen könnte.
Andreas Bönsch – Ortsvorsitzender

Details zur Tagesordnung und zum Ablauf,
sowie Arbeitsbericht des Ortsvorsitzenden
⇒ s. o. Einladung – per Click auf’s Bild!
Hinweis bzgl. der Corona-bedingten Einschränkungen:
Die CSU-Ortshauptversammlung dient der Vorbereitung der Aufstellung von Bewerbern für die Bundestagswahl und ist aufgrund einzuhaltender Fristen und anderer wahlgesetzlicher Regelungen erforderlich.
Wahl- und Aufstellungsversammlungen von politischen Parteien sind verfassungsrechtlich geschützt und unterfallen dem Bayerischen Versammlungsgesetz, weshalb diese nach der derzeit geltenden Bayerischen Infektionsschutz-maßnahmenverordnung zulässig sind.
 
Veröffentlicht unter Allgemeines,Wir-vor-Ort-2021

Noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl am 15.03.20: Veranstaltungen

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 25. Februar 2020 von Ernst-Adm20. März 2020

Liebe Ramsauerinnen, liebe Ramsauer,

Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU-Ramsau werben um Euer Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15. März 2020.

Wahlveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag,  05. März 2020
    im Gasthof Baltram – um 19:30 Uhr
    „Wahlveranstaltung der CSU-Ramsau“

  • Samstag 07. März 2020
    im Wirtshaus Waldquelle – um 19:30 Uhr
    „Gemeinsame Wahlveranstaltung der 5 Talkesselgemeinden“
    mit unserem Landratskandidaten Bernhard Kern
    und den CSU-Bürgermeisterkandidaten

Weitere Details zu den Veranstaltungen siehe Einladung!

 

Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2020

Bischofswieser Starkbieranstich am 28.02.20

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 24. Februar 2020 von Ernst-Adm25. Februar 2020

Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2020

Kommunalwahlen-2020: Unsere Kandidaten

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 30. Januar 2020 von CSU-Ramsau-Redaktion13. April 2021

Die Ramsauer CSU-Kandidaten bei der Kommunalwahl-2020 für Gemeinderat, Kreistag und Bürgermeister

Unser Team für die Ramsau bie den Kommunalwahlen 2020

Herbert
Gschoßmann

Herbert Gschoßmann
Kandidat:
Bürgermeister
und Kreistag

Richard
Graßl

Richard Graßl
Kandidat:
Kreistag
und Gemeinderat

Andreas
Bönsch

Andreas Bönsch
Kandidat:
Gemeinderat

Thomas
Aschauer

Thomas Aschauer
Kandidat:
Gemeinderat

Maria
Brandner

Maria Brandner
Kandidatin:
Gemeinderat

Birgit
Gschoßmann

Birgit Gschoßmann
Kandidatin:
Gemeinderat

Josef
Graßl

Josef Graßl
Kandidat:
Gemeinderat

Richard
Maltan

Richard Maltan
Kandidat:
Gemeinderat

Dr. med. Hanns
Müller-Bardorff

Dr. med. Hanns Müller-Bardorff
Kandidat:
Gemeinderat

Florian
Rehlegger

Florian Rehlegger
Kandidat:
Gemeinderat

Lorenz
Resch

Lorenz Resch
Kandidat:
Gemeinderat

Franz
Schwab

Franz Schwab
Kandidat:
Gemeinderat

Andreas
Thomae

Andreas Thomae
Kandidat:
Gemeinderat

Manfred
Weber

Manfred Weber
Kandidat:
Gemeinderat

Weitere Informationen der CSU-Ramsau zur Kommunalwahl-2020
gibt es in unserem Flyer:

zum Flyer "CSU-Ramsau-Kommunalwahl-2020"

(per Click auf das Bild können Sie den Flyer öffnen!)

Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2020

CSU-Gemeinderatskandidaten im Gespräch mit den Bürgern am 24.01.20

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 28. Januar 2020 von CSU-Ramsau-Redaktion30. Januar 2020

Die Ramsauer CSU-Gemeinderatskandidaten
im Gespräch mit den Bürgern:
„Hotel Hochkalter, Wohnraum und Altersversorgung“

Bezahlbarer Wohnraum und wie es um den Hochkalter steht, waren die brennenden Themen beim politischen Stammtisch am 24. Januar in der Seeklause über das die zahlreichen interessierten Bürger mit den amtierenden Gemeinderäten, den Kandidaten für die kommende Kommunalwahl, sowie mit Bürgermeister Herbert Gschoßmann  konstruktiv diskutierten.

Der CSU-Ortsverband machte dabei klar: Wir müssen etwas für unsere Älteren Mitbürger tun und hätten eine Entwicklung des derzeit brachliegenden Hotels Hochkalter sehr begrüßt.
Besonders der Ramsauer Hausarzt und Gemeinderat Dr. Müller-Bardorff bedauerte, dass keine Einigung mit den Interessenten für den Bau eines Seniorenheims erzielt werden konnte.
Was wir aber nicht wollen sind Eigentumswohnungen. Diese würden keinem Einheimischen helfen. Weder ältere oder gar pflegebedürftige Personen, noch junge Familien würden dort einziehen. Anstatt bezahlbaren Wohnraum für Einheimische würde man hier teure Zweitwohnsitze für Auswärtige schaffen. Aus diesem Grund konnte ein Seniorenheim in Verbindung mit Eigentumswohnungen für den freien Markt auch keine Mehrheit im Gemeinderat finden“. Kreis- und Gemeinderat Richard Grassl jun. schlug vor: „Wir sollten uns auch einmal unabhängig und unvoreingenommen von einem Fachmann zum Thema Pflege vorort beraten lassen“

Da das Thema Hochkalter vorerst nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gebracht werden konnte, wollen sich die amtierenden, sowie die zukünftigen Gemeinderäte in der kommenden Legislaturperiode verstärkt mit dem Thema der Altersversorgung der Bürger beschäftigen.
„Dass wir Wohnraum, für unsere jungen Menschen schaffen müssen, dass wir uns um Schule und Kindergarten kümmern müssen steht ausser Frage, wo wir aber ein klares Defizit in unserer Gemeinde haben, ist bei der Versorgung unserer älteren Mitbürger“, so Ortsvorsitzender und Gemeinderat Andreas Bönsch.
Das Thema „Wohnen“ ist äußerst vielschichtig und reicht von Eigentum bis Mietswohnung. Von Familienplanung bis Pflegebett.

Besonders mit den gemeindeeigenen Immobilien muss in Zukunft sehr verantwortungsvoll umgegangen werden. Das dringender Handlungsbedarf, etwa beim „Stoahäusl“ besteht liegt auf der Hand. Hier geeignete Lösungen zu finden wird eine der großen Aufgaben des künftigen Gemeinderates.

„Man dürfe bei aller Planung nicht die Bedürftigen Ramsauerinnen und Ramsauer vergessen, von denen es gar nicht so wenige gibt“ so Gemeinderatskandidat und Vorsitzender der Tafel Manfred Weber. 

Wer unsere Gemeinderatskandidatinnen und -Kandidaten kennen lernen und mit uns diskutieren möchte ist zum nächsten Stammtisch herzlich eingeladen am 21. Februar um 19.30 Uhr im Gasthof Rehwinkl.

Außerdem werden wir im Februar unter dem Motto „Mia gehn mitanand“ durch den Ort gehen und hoffen auch dabei auf zahlreiche interessante und konstruktive Gespräche. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Unsere Liste der Gemeinderatskandidatinnen und – Kandidaten:
(alphabetisch)

  1. Aschauer Thomas
  2. Bönsch Andreas
  3. Brandner Maria
  4. Gschoßmann Birgit
  5. Graßl Josef
  6. Graßl Richard jun.
  7. Maltan Richard
  8. Dr. med Hanns Müller-Bardorff
  9. Rehlegger Florian
  10. Resch Lorenz
  11. Thomae Andreas
  12. Schwab Franz
  13. Weber Manfred

Bürgermeisterkandidat und Gemeinderatskandidat(en)innen:

CSU-Ramsau: Kandidaten bei der Kommunalwahl-2020


(Pressebericht im Berchtesgadener Anzeiger vom 27.01.20)

 

Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2020

Einladung zum CSU-Bradlschießen am 31.01.20

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 27. Januar 2020 von Ernst-Adm28. Januar 2020

Einladung CSU-Bradlschießen am 31.01.20Alle Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Ramsau, sowie der Nachbargemeinden sind zum
CSU-Bradlschießen
herzlich eingeladen:

– Freitag, 31. Januar 2020
– um 17 Uhr
– beim Gasthof Auzinger

(Weitere Details s. Einladung – per Click auf’s Bild.)
 
Veröffentlicht unter Allgemeines,Wir-vor-Ort-2020

Mobilität ist Thema der CSU im Berchtesgadener Land

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 4. Dezember 2019 von CSU-Ramsau-Redaktion5. Dezember 2019

Neue Wege
Mobilität als großes Thema für die Zukunft des Berchtesgadener Talkessel und des ganzen Landkreises


Berchtesgaden – Der Landratskandidat der CSU, Bernhard Kern, traf sich mit den wichtigsten CSU-Vertretern aus dem inneren Talkessel zu einem Ortstermin, um unter dem Motto „Neue Wege“ die Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft zu erörtern. Insbesondere dieVerbesserung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) und der allgemeinen Infrastruktur sieht die CSU als zentrale Themen für die anstehenden Kommunalwahlen 2020.

Die CSU-Bürgermeister Franz Rasp (Berchtesgaden), Thomas Weber (Bischofswiesen), Hannes Rasp (Schönau am Königssee), der CSU-Bürgermeister-kandidat für Marktschellenberg, Wolfgang Lochner und die Ortsvorsitzenden der CSU in den 5 Talkesselgemeinden und der Jungen Union (JU) und der CSU-Landratskandidat Bernhard Kern kamen am Bahnhof in Berchtesgaden zu einem Gespräch zusammen. Der Ort war dabei bewusst gewählt, stellt der Bahnhof doch den zentralen Knotenpunkt aller Mobilität und Verkehrsmittel im Talkessel dar.

Eines wurde hier ganz deutlich: Die enormen Herausforderungen können nur gemeinsam vom Landkreis Berchtesgadener Land und den Gemeinden zusammen gemeistert werden.
Die Grundlagen an Bahn, Bus, Taxis und anderen Verkehrsmitteln sind im Landkreis bereitsgeschaffen. Zwar wird über ein gewachsenes Verkehrswegenetz verfügt, dieses ist aber auch schon deutlich in die Jahre gekommen. Die Politiker waren sich einig, dass hier definitiv eine der großen Zukunftsaufgaben besteht. Somit gilt es, gemeinsam mit den fünf Gemeinden im Berchtesgadener Talkessel und dem Landkreis BGL nachhaltige Strategien zu entwickeln, um eine moderne Mobilität in der Zukunft möglich zu machen. „Diese Maßnahmen müssen aber auch allen zu Gute kommen, den Einheimischen genauso wie den Gästen aus Nah und Fern“, merkten die Bürgermeister an.

In enger Abstimmung und Kommunikation mit den verantwortlichen Stellen wie der Regierung von Oberbayern, den Verkehrsministerien in Land und Bund und natürlich auch mit den Betreibern, sollen die Maßnahmen und Projekte erarbeitet werden.
Das Mobilitätskonzept des Landkreises Berchtesgadener Land liefert dabei die Grundlage, welche Handlungsfelder bestehen und bearbeitet werden müssen. Das gilt nicht nur für den Landkreis im Allgemeinen, sondern auch für den Talkessel im Speziellen: „Die Elektromobilität und ein geändertes Mobilitätsverhalten werden in der Zukunft eine immer noch wichtigere Rolle spielen“, so der Berchtesgadener Bürgermeister Franz Rasp.
„Ein großes Ziel meiner Arbeit als künftiger Landrat ist die Entwicklung moderner Mobilitätsstrategien über die Landkreisgrenzen hinaus, im Verbund mit dem Landkreis Traunstein aber auch dem benachbarten Salzburg“, so definierte Bernhard Kern, der als amtierender Bürgermeister Saaldorf-Surheims kommunalpolitisch sehr erfahren ist, eines seiner „Kern-Themen“ für die Kommunalwahlen 2020.

Gemeinsam mit dem Landkreis Berchtesgadener Land wollen die CSU-Bürgermeister und die einzelnen CSU-Ortsverbände im Talkessel die Hausforderungen der Zukunft aktiv mitgestalten.

Eine gute Vernetzung aller Akteure in den Themenfeldern der Mobilität wird dabei umso wichtiger, um den Sachverhalt möglichst ganzheitlich zu betrachten. Der ÖPNV muss in der Zukunft deutlich attraktiver werden, was aber natürlich auch Investitionen in die Infrastruktur notwendig machen wird. Diese höhere Attraktivität kann erreicht werden, indem der ÖPNV sowohl preislich günstiger als auch regelmäßiger getaktet wird. Außerdem werden neue Formen des ÖPNVs schon bald Realität werden, was auch eine wichtige Aufgabe für das kommende Jahrzehnt wird.

Insgesamt bestand zwischen Landratskandidat Kern, den Bürgermeistern und den Vorsitzenden der CSU und Jungen Union große Einigkeit über die Herausforderungen für die Zukunft: „Nur gemeinsam, in weiterhin so reibungsloser Kooperation, werden wir gute Lösungen für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger des Berchtesgadener Talkessels und darüber hinaus erreichen können. Die Weichen für ‚Neue Wege‘ müssen jetzt gestellt werden!“, so das Abschlussfazit.

Die CSU-Vertreter diskutierten über die Zukunft der Mobilität im Talkessel (v. l.):
Hannes Rasp (1. Bürgermeister Schönau am Königssee), Florian Schwaiger (1. Ortsvorsitzender Schönau am Königssee), Alexander Wimmer (1. Vorsitzender Junge Union), Franz Rasp (1. Bürgermeister Berchtesgaden), Andreas Bönsch (1. Ortsvorsitzender Ramsau), Wolfgang Lochner (Bürgermeisterkandidat Marktschellenberg) Michael Brandt (CSU-GeschäftsführerRamsau), Florian Hoffmann-Schiffer (1. Ortsvorsitzender Bischofswiesen), Sebastian Rasp (1. Ortsvorsitzender Berchtesgaden); Thomas Weber (1. Bürgermeister Bischofswiesen); Bernhard Kern (CSU-Landratskandidat und 1. Bürgermeister Saaldorf-Surheim)


(Pressebericht im Berchtesgadener Anzeiger vom 04.12.19)

 

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2019

Kommunalwahlen-2020: „Mia redn mitanand“

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 22. Oktober 2019 von CSU-Ramsau-Redaktion25. Februar 2020

Liebe Ramsauerinnen, liebe Ramsauer,

Die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU-Ramsau werben um Euer Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15. März 2020.

Lernt unsere Gemeinderatskandidaten und ihre Vorstellungen kennen und holt euch Informationen zu aktuellen Themen und zur Kommunalwahl selbst.

„Mia redn mitanand“ findet an folgenden Terminen statt:

  • Freitag 08. November 2019
    Hotel Nutzkaser / Beginn 19:30 Uhr

  • Freitag 24. Januar 2020
    Gasthof Seeklause / Beginn 19:30 Uhr

  • Freitag 21. Februar 2020
    Gasthof Rehwinkl / Beginn 19:30 Uhr

  • Samstag 07. März 2020
    Wirtshaus Waldquelle / Beginn 19:00 Uhr
    Gemeinsame Wahlveranstaltung der 5 Talkesselgemeinden
    mit unserem Landratskandidaten Bernhard Kern
    und den CSU-Bürgermeisterkandidaten

Weitere Details s. Einladung – per Click auf’s Bild:

 
Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2020

Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl-2020 am 15.10.19

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 22. Oktober 2019 von CSU-Ramsau-Redaktion30. Januar 2020

Die Versammlung des CSU-Ortsverbandes-Ramsau
für die Nominierung des CSU-Bürgermeister-
und der Gemeinderatskandidaten
fand im Gasthof Oberwirt statt.  

Einigkeit herrschte im Ortsverband, die Liste nach alphabetischer Sortierung aufzustellen und taktische Mehrfachnennung von Bewerbern nicht mit zu machen. 

Die Wahlleitung oblag Bernhard Kern, der auch die Gelegenheit wahr nahm, sich bei den Ramsauerinnen und Ramsauern persönlich vorzustellen und seine Schwerpunkte als CSU- Landratskandidat aufzeigte. 

Der 3. Bürgermeister Sepp Maltan beendet nach 24 Jahren sein Ehrenamt in der Kommunalpolitik und freute sich über die ausgewogene  Mannschaft, gespickt mit vielen neuen Köpfen und somit Ideen. 

Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat:

  • Aschauer Thomas (Bartmann)
  • Bönsch Andreas
  • Brandner Maria
  • Graßl Richard jun.
  • Grassl Seppi (Wachterl)
  • Gschoßmann Birgit
  • Maltan Richard
  • Dr. med. Müller-Bardorff Hanns
  • Rehlegger Florian
  • Resch Lorenz
  • Schwab Franz (Gerstreit)
  • Thomae Andreas
  • Weber Manfred

Sehr zufrieden mit der Liste: 
von links Bürgermeister und CSU-Kandidat Herbert Gschoßmann,
CSU-Ortsvorsitzender Andreas Bönsch
und CSU-Landratskandidat Bernhard Kern 

Veröffentlicht unter Allgemeines,Kommunalwahlen-2020,Wir-vor-Ort-2019

Ramsau: Bestes CSU-Ergebnis im Landkreis bei der Europawahl

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 30. Mai 2019 von CSU-Ramsau-Redaktion30. Mai 2019

Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 fährt Ramsau
mit über 60 % bestes CSU-Ergebnis
im Landkreis ‚Berchtesgadener-Land‘ ein:
 

zur Ergebnis-Tabelle

(> vergrößern der Ergebnis-Tabelle per Click auf’s Bild)

Den Bericht des Berchtesgadner-Anzeigers mit allen Details gibt es HIER

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2019

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Einladung und Bericht zur Ortshauptversammlung 2021 am 20.04.21
  • Noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl am 15.03.20: Veranstaltungen
  • Bischofswieser Starkbieranstich am 28.02.20
  • Kommunalwahlen-2020: Unsere Kandidaten
  • CSU-Gemeinderatskandidaten im Gespräch mit den Bürgern am 24.01.20
  • Einladung zum CSU-Bradlschießen am 31.01.20
  • Mobilität ist Thema der CSU im Berchtesgadener Land

Kategorien

  • Allgemeines
  • Archiv: 2003 – 2010
  • Kommunalwahlen-2014
  • Kommunalwahlen-2020
  • Wir-vor-Ort-2010
  • Wir-vor-Ort-2011
  • Wir-vor-Ort-2012
  • Wir-vor-Ort-2013
  • Wir-vor-Ort-2014
  • Wir-vor-Ort-2015
  • Wir-vor-Ort-2016
  • Wir-vor-Ort-2017
  • Wir-vor-Ort-2018
  • Wir-vor-Ort-2019
  • Wir-vor-Ort-2020
  • Wir-vor-Ort-2021
Chronik 1956 - 2006

Links

  • CSU.de
  • CSU Michaela Kaniber
    MdL
  • BAYERNKURIER
  • CSU Kreisverband BGL
&copy 2015-2020 - CSU Ortsverband Ramsau - Internet: www.csu-ramsau.de - E-Mail: info@csu-ramsau.de
↑
Für einen optimalen Service verwendet diese Website Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OKWeitere Informationen