↓
 

CSU Ortsverband Ramsau

......

  • Impressum & Datenschutz
Ramsau
Ramsau
Ramsau
Ramsauer Tal
Ramsau
Ramsau
Ramsau - Hintersee
Hirschbichl
Kallbrunn
Watzmannkar
Kühroint
Wimbachklamm
Ramsauer Tal
Der Kederbacher
Hirscheck
Ramsau
previous arrow
next arrow
 
  • Start
  • Beiträge & Berichte
  • Vorstandschaft
  • Mandatsträger
  • GR-Sitzungen
  • Kontakt
  • Chronik
    • 1956 – Gründung
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2000
    • 2001 – 2005
    • 2006 – 50 Jahre
Startseite→Kategorien Wir-vor-Ort-2022

Archiv der Kategorie: Wir-vor-Ort-2022

Einladung:
Ortshauptversammlung mit Wahl der Delegierten am 29.08.22

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 12. August 2022 von CSU-Ramsau-Redaktion7. Dezember 2022

Alle Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Ramsau
sind zur
Ortshauptversammlung
mit Wahl der Delegierten

herzlich eingeladen:

– Montag, 29. August 2022
– um 19:30 Uhr
– im Wirtshaus Waldquelle

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch alle persönlich begrüßen könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Bönsch – Ortsvorsitzender

Details zur Tagesordnung und zum Ablauf,
⇒ s. Einladung – per Click auf’s Bild!

 
Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2022

Bericht:
Ortshauptversammlung 2022 der Ramsauer CSU am 13.05.22

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 22. Mai 2022 von CSU-Ramsau-Redaktion12. August 2022
Dr. Peter Ramsauer bei Ramsauer CSU
Diskussion über aktuelle politische Themen
Zahlreiche Ehrungen für treue CSU-Mitglieder

Der CSU-Ortsverband Ramsau empfing zu seiner Jahreshauptversammlung einen hochrangigen Gast: Den heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Ramsauer, der direkt aus Berlin in den Oberwirt gekommen war.
Der Ortsvorsitzende Andreas Bönsch konnte aber neben den vielen CSU-Mitgliedern auch noch ersten Bürgermeister Herbert Gschoßmann, dritten Bürgermeister und stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Richard Graßl sowie den Vorsitzenden der Jungen Union (JU) Berchtesgadener Land Süd Alexander Wimmer begrüßen. Nachdem man zwei Jahre keine ordentliche Versammlung abhalten konnte, umfasste diese Jahreshauptversammlung die vergangenen drei Jahre.

In seinem Bericht sprach Bönsch mit Blick auf die Vergangenheit von einer harten Zeit für seinen CSU-Ortsverband. Umso besser sei es, dass man jetzt wieder reguläre Veranstaltungen durchführen könne. Von seiner Partei forderte Bönsch, einen größeren Fokus auf die alten Stärken der CSU zu legen, nämlich auf die inhaltliche Arbeit und die konservative Bevölkerung im ländlichen Raum. Positives berichtete er aus der Kommunalpolitik: Zuletzt habe man viele wichtige Themen voranbringen können, etwa den Neubau von Feuerwehr und Bauhof. Ein weiteres Großprojekt sei der Neubau des Kindergartens, um zukünftig ausreichend Platz für alle Gruppen zu bieten.
Den größten Handlungsbedarf sieht Bönsch beim Thema Wohnraum.
Beim zukünftigen Baugebiet im Kaspernfeld sollen neue Wege beschritten werden.
Wir streben an, möglichst viel Wohnraum bei gleichzeitig effizienter Flächennutzung zu schaffen. Mit unseren wenigen vorhandenen Flächen müssen wir sorgsam umgehen.“ Auch in einigen gemeindeeigenen Immobilien wie dem Stoahäusl, der Alten Gemeinde und dem Feuerwehrhaus sollen in Zukunft Wohnungen verschiedener Größen für Einheimische entstehen.
Damit mache man Politik ganz nach dem ehemaligen Wahlspruch „Heimat bewahren. Zukunft gestalten.“ In diesem Zusammenhang lobte er die Arbeit der Jungen Union. In einem kurzen Bericht stellte daraufhin der heimische JU-Ortsvorsitzende Alexander Wimmer die Arbeit der JU im Talkessel vor: „Jetzt gilt es, aktiv und energisch aus der langen Zeit der Pandemie zu kommen, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen und vor allem junge Menschen von Politik zu begeistern.“

Im Anschluss fasste Schatzmeisterin Maria Brandner Einnahmen und Ausgaben der vergangenen drei Jahre prägnant zusammen und die Versammlung entlastete auf Vorschlag der Kassenprüfer die Vorstandschaft.

Erfreulich waren die zahlreichen Ehrungen, insbesondere für 50-jährige Mitgliedschaft, die man für 2020, 2021 und 2022 vornehmen konnte (siehe unten). Die Ehrennadeln steckte jeweils Dr. Peter Ramsauer an.

In seinem Impulsvortrag ging Ramsauer auf die neue Rolle der Union in der Opposition ein, die es auf Bundesebene deutlich schwieriger mache, sich für die Anliegen der Bürger einzusetzen. Die Ampel falle durch merkwürdige Aktionen wie beispielsweise der Streichung der Förderung für kleine Wasserkraftwerke auf, für die Ramsauer kein Verständnis zeigte. „Daran kann jeder sehen: Es ist eben nicht egal, wer in Berlin regiert.“

Besorgt waren die Ramsauer CSU-Mitglieder ob der zunehmenden Bedrohung durch den Wolf. Vor allem die Almen in der Ramsau seien dem Wolf schutzlos ausgeliefert, wenn er hier erstmal heimisch würde. Ramsauer machte deutlich „Für mich ist völlig klar: Der Wolf ist eine Bedrohung für unseren Siedlungsraum und hat bei uns absolut keinen Platz.“
Zum Abschluss dankte Bürgermeister Herbert Gschoßmann dem Bundestagsabgeordneten für sein stets offenes Ohr und den ständigen Kontakt, den es von der untersten bis in die höchste politische Ebene gebe.

Ehrungen 2020, 2021, 2022

10 Jahre:
Gerd Bartels jun., Sepp Ehegartner, Josef Landthaler, Wilhelm Mehlig,
Richard Resch, Anton Sandholz, Ingrid Schmitt, Fabian Kubicke
25 Jahre:
Richard Graßl jun., Gregor Graßl
40 Jahre:
Josef Maltan, Peter Schrank
50 Jahre:
Gerd Bartels sen., Hans Buchwinkler sen., Martina Graßl, Josef Gschoßmann,
Gabi Scheidsach, Siegfried Scheidsach, Franz Sturm

CSU-OV-Ramsau : Jahreshauptversammlung-2022Die CSU Ramsau mit ihren geehrten Mitgliedern und Ortsvorsitzendem
Andreas Bönsch (2. v.r.) und Dr. Peter Ramsauer, MdB (5. v.l.)

 

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2022

Einladung:
Ortshauptversammlung 2022 am 13.05.22

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 15. April 2022 von Ernst-Adm12. August 2022

Alle Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Ramsau sind zur
Ortshauptversammlung-2022

herzlich eingeladen:

– Freitag, 13. Mai 2022
– um 19:00 Uhr
– im Gasthof Oberwirt

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch alle persönlich begrüßen könnte.
Andreas Bönsch – Ortsvorsitzender

Details zur Tagesordnung und zum Ablauf,
⇒ s. o. Einladung – per Click auf’s Bild!

 
Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2022

Neueste Beiträge

  • Einladung:
    Ortshauptversammlung mit Wahl der Delegierten am 29.08.22
  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2022 der Ramsauer CSU am 13.05.22
  • Einladung:
    Ortshauptversammlung 2022 am 13.05.22
  • Ortshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen am 20.04.21
  • Noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl am 15.03.20: Veranstaltungen
  • Bischofswieser Starkbieranstich am 28.02.20
  • Kommunalwahlen-2020: Unsere Kandidaten

Kategorien

  • Allgemeines
  • Archiv: 2003 – 2010
  • Kommunalwahlen-2014
  • Kommunalwahlen-2020
  • Wir-vor-Ort-2010
  • Wir-vor-Ort-2011
  • Wir-vor-Ort-2012
  • Wir-vor-Ort-2013
  • Wir-vor-Ort-2014
  • Wir-vor-Ort-2015
  • Wir-vor-Ort-2016
  • Wir-vor-Ort-2017
  • Wir-vor-Ort-2018
  • Wir-vor-Ort-2019
  • Wir-vor-Ort-2020
  • Wir-vor-Ort-2021
  • Wir-vor-Ort-2022
Chronik 1956 - 2006

Links

  • CSU.de
  • CSU Michaela Kaniber
    MdL
  • BAYERNKURIER
  • CSU Kreisverband BGL
© 2015-2022 - CSU Ortsverband Ramsau - Internet: www.csu-ramsau.de - E-Mail: info@csu-ramsau.de
↑