↓
 

CSU Ortsverband Ramsau

......

  • Impressum & Datenschutz
Ramsau
Ramsau
Ramsau
Ramsauer Tal
Ramsau
Ramsau
Ramsau - Hintersee
Hirschbichl
Kallbrunn
Watzmannkar
Kühroint
Wimbachklamm
Ramsauer Tal
Der Kederbacher
Hirscheck
Ramsau
previous arrow
next arrow
 
  • Start
  • Beiträge & Berichte
  • Vorstandschaft
  • Mandatsträger
  • GR-Sitzungen
  • Kontakt
  • Chronik
    • 1956 – Gründung
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2000
    • 2001 – 2005
    • 2006 – 50 Jahre
Startseite - Seite 9 << 1 2 … 7 8 9

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Der Freistaat ist ein Fünf-Sterne-Haus

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 2. August 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion18. Februar 2015

Chiemgau-online Artikel […mehr…]

Veröffentlicht unter Allgemeines

CSU-KV BGL: Kreisdelegiertenversammlung

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 14. Juli 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Kreisdelegiertenversammlung, offen für alle CSU-Mitglieder,
mit Ministerpräsident Horst Seehofer.

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2010

Starkbierfest

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 10. März 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Im schwarzen Loch von Südost-Bayern!
Großer Andrang beim Starkbieranstich des CSU-Ortsverbandes Ramsau
mit Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer –
Fritz Rasp alias Bruder Martin von der Klause.

CSU-Ramsau: Starkbierfest-2010

CSU-Ramsau: Starkbierfest-2010

Ramsau – Was für die Landes- und Bundespolitiker der Nockherberg, ist für den CSU-Ortsverband Ramsau neuerdings das Wachterl.

In der 54-jährigen lokalen Parteigeschichte hatte Josef Maltan erstmals einen Starkbieranstich organisiert. Und gleich bei der Premiere gelang es dem Orstvorsitzenden, einen heimischen VIP-Politiker zu gewinnen: Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2010

Beiträge: 2003 bis 2010

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 1. März 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion9. April 2016

08.06.2010: CSU Leitbild 2010 mit Dorothee Bär in Teisendorf

Rund 70 interessierte Bürger und Mitglieder der CSU Berchtesgadener Land versammelten sich am 27. Mai 2010 in Teisendorf um gemeinsam mit der stellvertretenden CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, MdB über die Zukunft der Partei zu diskutieren.

In ihrem einführenden Statement betonte Bär, dass diese Veranstaltungsreihe der Auftakt einer Parteireform sein solle. Auf allen Ebenen solle die Parteireform diskutiert werden und bis zum Parteitag die Mitglieder aller Kreisverbände befragt werden. Die Parteierneuerung soll von unten nach oben – nicht umgekehrt erfolgen: „Wir brauchen keine Experten von außen – wir holen uns den Rat bei den eignen Leuten. Ich bin heute hier zum zuhören“, betonte Bär.

15.05.2010: Ramsauer Unternehmer im Landtag

München/Ramsau (CSU) – Im Rahmen des Zukunftsdialoges lud der Arbeitskreis Wirtschaft der CSU im Bayerischen Landtag kürzlich zu einem Gesprächsabend mit Unternehmerinnen und Unternehmern ein.
Auch die Ramsauer CSU konnte sich dabei einbringen und war mit Christine und Bernd Kubicke, Inhaber der Ramsauer Firma Hörakustik Bachmaier im Gewerbegebiet Reichlfeld, vertreten.
Diskutiert wurden unter anderem die Fragen, wie man im Jahr 2020 in Bayern leben, arbeiten und wirtschaften möchte und wie die bayerische Arbeitswelt in zehn beziehungsweise fünfzehn Jahren aussieht. Darüber hinaus erläuterten die Teilnehmer die Ideen für Bayerns Wirtschaft von morgen.
Hintergrund des Gesprächsabend war das Erstellen eines Zukunftskonzepts für die bayerische Landespolitik durch die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag. Um eine regionale Ausgewogenheit sicherzustellen, wurden Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Teilen Bayerns eingeladen.
(Berchtesgadener Anzeiger vom 14. Mai 2010)

28.01.2010:

Der CSU-Ortsverband-Ramsau lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 28. Januar 2010 um 19:30 Uhr herzlich ein.

05.12.2009:

Jugendtreff mit Hogoascht: In ungezwungener Runde die Jugend an der Gemeindepolitik aktiv teilhaben zulassen war das Ziel

08.08.2009: 10-jähriges Jubiläum der Grundschule Ramsau

Eine Delegation des CSU-Ortsverbandes Ramsau besuchte anlässlich des 10-jährigen Jubiläums die Grundschule Ramsau.

27.03.2010: CSU Bürgerstammtisch im Wirtshaus Wachterl

Der 2. Bürgermeister und Ortsvorsitzende Sepp Maltan zieht eine positive Bilanz für die Loipe Taubensee. Klare Aussagen zu aktuellen Themen der Landwirtschaft.

16.01.2009: Ortshauptversammlung mit Neuwahlen
am 16. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Gasthof Oberwirt

WECHSEL AN DER SPITZE
Josef Maltan folgt Herbert Gschoßmann als CSU Ortsvorsitzender.

Ramsau [CSU]: Auf eine erfolgreiche Zeit blickte Herbert Gschossmann zurück. Nach sechs Jahren im Amt folgt ihm Josef Maltan. Auch im übrigen Vorstand gibt es Veränderungen. Ein zukünftiges Schwerpunktthema der Gemeindepolitik sind Maßnahmen im Bereich Hintersee.

Im Gasthof Oberwirt konnte Ortsvorsitzender Herbert Gschoßmann Ehrenvorstand Richard Graßl sen. und Ehrenmitglied Alois Resch sen. besonders begrüßen. Er bedauerte, dass Altbürgermeister Hans Datzmann krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte und wünschte ihm alles Gute. Im Totengedenken erinnerte Gschoßmann an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, die ehemalige Ramsauer Bezirksrätin und CSU Ehrenmitglied Maria Maltan sowie Ursula Reuter.

Gschoßmann hob in seinem Bericht die Bedeutung von Parteien auch auf kommunaler Ebene hervor Kommunalpolitik hört nicht an der Gemeindegrenze auf, sie wird auch durch Land, Bund und EU geprägt auf diesen Ebenen können sich Parteien am effektivsten einsetzen. Er bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung während seiner Amtszeit. Der Ortsverband sei auch in Zukunft am richtigen Weg, wenn er zur rechten Zeit im Sinne der Ramsauer Bürger aktiv wird.

Der Bericht von Schriftführerin Barbara Stöckl zeigte eine positive Mitgliederentwicklung und führte nochmals die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes auf. Schatzmeister Michael Brandt konnte von geordneten finanziellen Verhältnissen des Ortsverbandes berichten. Auf Vorschlag von Kassenprüfer Hans Buchwinkler wurde dem Schatzmeister und der übrigen Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt.

Als Nachfolger von Herbert Gschossmann, wurde Josef Maltan vorgeschlagen. Der 2. Bürgermeister und langjährige stellvertretende Ortsvorsitzende wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Die Neuwahlen unter der Leitung von Siegfried Scheidsach brachten noch weitere Veränderungen im Ortsvorstand.

Im Anschluss an die Wahlen konnte der neue Ortsvorsitzende Josef Maltan zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen. Maltan bedanke sich für die Treue zur CSU und betonte die Bedeutung, die den Mitgliedern als Basis der Partei zukommt. Dem bisherigen Ortsvorsitzenden Herbert Gschoßmann überreichte er als Dank für seinen Einsatz ein kleines Geschenk.

Maltan freute sich, dass eine ausgewogenen Mannschaft gewählt wurde, in der alle Gruppen vertreten sind. Ihm sei wichtig, dass die Arbeit im Ortsverband im Team erfolge. Anschließend griff er die wichtigsten Themen für die nächste Zeit auf. Einen Schwerpunkt werde der Hintersee bilden. Es gelte in den nächsten Jahren die Kanalisation instand zu setzen. Im Zuge der anstehenden Sanierung der Kreisstraße möchte die Gemeinde auch das Umfeld attraktiver gestalten. Bei der Parkplatzsituation müsse beobachtet werden, ob das neue Bus Freifahrtticket für die Gäste allein zur Entspannung der Parkplatzsituation ausreiche. Personalkosteneinsparungen, werden in die behindertengerechte Modernisierung des Haus des Gastes mit Informations Center investiert.

Der Stellvertretende CSU Kreisvorsitzende Richard Graßl jun. überbrachte den Dank des Kreisverbandes an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder, für ihren Einsatz in der CSU und wünschte dem neuen Vorstand eine Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit für die Ramsau.

Bürgermeister Herbert Gschoßmann teilte mit, dass in der nächsten Gemeinderatssitzung, Gemeinderat und Bürger über den Stand der Planungen für die Umgestaltung bei der Neuhausenbrücke informiert werden. In der regen Diskussion wurde vorgeschlagen, zu prüfen, ob für die Gemeinde Zuschüsse aus den neuen Konjunkturprogrammen möglich sind.. Bedauert wurde, dass es trotz Euregio immer wieder zu Alleingängen komme, wie mit der Streichung von Bushalten auf bayerischer Seite auf der Linie Pinzgau – Salzburg.

O R T S V O R S T A N D

Ortsvorsitzender: Josef Maltan
Stellvertretende Ortsvorsitzende: Thomas Grassl 
Richard Maltan
Richard Graßl jun.
Schriftführer :  Michael Brandt (Geschäftsführer)
Schatzmeisterin: Birgit Gschoßmann
Weitere Vorstandsmitglieder :  Bernd Kubicke
Fritz Rasp
Margit Puritscher
Franz Rieder
Franz Schwab

27.08.2008:

Wahl- und Informationsveranstaltung am 27. August 2008 um 20.00 Uhr im Gasthof Oberwirt in der Ramsau des Stimmkreises 111 mit unseren Kandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2008.

25.04.2008: 

Jahreshauptversammlung 2008 
Freitag, 25.04.2008 im Gasthof Oberwirt um 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2008 des CSU-Ortsverein-Ramsau
Alle CSU-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

28.02.2008: 

Öffentlicher CSU-Stammtisch 
Donnerstag, 28.02.2008 im Gashof „Rehwinkel“ um 19.30 Uhr
Diskussion mit dem CSU-Bürgermeisterkandidat und den
Kandidatinnen / Kandidaten der CSU-Gemeinderatsliste.
Alle Ramsauer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. 

21.02.2008: 

Kreistagskandidaten & Landrat in der Ramsau 
Donnerstag, 21.02.2008 im Gasthof Oberwirt
Abendveranstaltung mit unserem Landrat Georg Grabner
und Kreistagskandidaten um 19.30 Uhr

15.02.2008: 

Öffentlicher CSU-Stammtisch
Donnerstag, 07.02.2008 im „Wörndlhof“ und
Freitag, 15.02.2008 im „Wachterl“ jeweils um 19.30 Uhr
Diskussion mit dem CSU-Bürgermeisterkandidat und den
Kandidatinnen / Kandidaten der CSU-Gemeinderatsliste.
Alle Ramsauer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

08.01.2008:

Die CSU-Ramsau nominiert ihre Gemeinderatskandidaten
Bericht (siehe Kommunalwahl)

22.05.2007:

Wahl Bürgermeisterkandidat 2008
Bericht
Wahlen 2008

22.05.2007:

Öffentliche Versammlung
Wahl Bürgermeisterkandidat 2008
Einladung

26.03.2007: 

CSU – Stammtisch im “ Wachterl „
Montag, den 26. März 2007
um 19.00 Uhr
Einladung

14.03.2007: 

Jahreshauptversammlung am 14. März 2007
mit Neuwahlen
Bericht

30.03.2006:

Bericht Berchtesgadener Anzeiger Zeitungsbericht über Festabend

24.03.2006:

Festabend 50 Jahre CSU Ortsverband Ramsau Festabend

05.05.2005:

CSU – Wegepatenschaft
Pressebericht mit Foto

04.03.2005:

Bericht
Jahreshauptversammlung 2005
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2005

04.03.2005: 

Einladung Jahreshauptversammlung 2005
Einladung und Tagesordnung

07.07.2004: 

Öffentliche Diskussionsrunde
Handel, Handwerk u. Gastronomie in Ramsau in der Krise ?!
Einladung

18.06.2004: 

2. Vorstandssitzung 2004
Programm und Bilder

13.06.2004:

Europawahl am 13. Juni 2004
Informationen

02.04.2004:

Jahreshauptversammlung 2004
Einladung und Tagesordnung

16.03.2004:

Öffentlicher Stammtisch im Gasthaus Zipfhäusl
Einladung

12.10.2003:

Ausflug des CSU – Ortsverbandes Ramsau
Einladung

10.10.2003:

Diskussion mit dem Bürgermeister und Gemeinderäten
Einladung

20.05.2003:

Information und Diskussion zum Thema
“ Wo drückt den mittelständischen Betrieben der Schuh ? „
Einladung

24.03.2003:

Tagesordnung Jahreshauptversammlung
Einladung u. Tagesordnung

24.03.2003:

Jahreshauptversammlung
Information

20.01.2003:

Informations- und Diskussionsveranstaltung
„Das gemeinsame Europa „
Pressebericht

17.01.2003:

Informations- und Diskussionsveranstaltung
„Das gemeinsame Europa „
Einladung

Veröffentlicht unter Archiv: 2003 - 2010

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2025 am 19.02.25
  • Einladung:
    Ortshauptversammlung 2025 am 19.02.25
  • Einladung zum
    CSU-Bradlschießen
    am 18.01.25
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025
  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2024 am 23.04.24
  • Einladung:
    Ortshauptversammlung 2024 am 23.04.24
  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2023 am 06.03.23

Kategorien

  • Allgemeines
  • Archiv: 2003 – 2010
  • Kommunalwahlen-2014
  • Kommunalwahlen-2020
  • Slider
  • Wir-vor-Ort-2010
  • Wir-vor-Ort-2011
  • Wir-vor-Ort-2012
  • Wir-vor-Ort-2013
  • Wir-vor-Ort-2014
  • Wir-vor-Ort-2015
  • Wir-vor-Ort-2016
  • Wir-vor-Ort-2017
  • Wir-vor-Ort-2018
  • Wir-vor-Ort-2019
  • Wir-vor-Ort-2020
  • Wir-vor-Ort-2021
  • Wir-vor-Ort-2022
  • Wir-vor-Ort-2023
  • Wir-vor-Ort-2024
  • Wir-vor-Ort-2025
Chronik 1956 - 2006

Links

  • CSU.de
  • CSU Michaela Kaniber
    MdL
  • BAYERNKURIER
  • CSU Kreisverband BGL
© 2015-2025 - CSU Ortsverband Ramsau - Internet: www.csu-ramsau.de - E-Mail: info@csu-ramsau.de
↑
Datenschutz-Einstellungen
Auf unserer Website verwenden wir sog. "Cookies".
Die "essenziellen/notwendigen Cookies" dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Darüber hinaus werden für spezifische Website-Funktionen z.T. Technologien und Cookies verwendet, die z.B. IP-Adressen der Nutzer verarbeiten und externe Medien einbinden.
Sie können diese Technologien - unter Datenschutz-Einstellungen - "Akzeptieren" oder "Ablehnen". Im Falle der Ablehnung können bestimmte Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Essenziell (notwendig) Immer aktiv
Essenzielle Dienste und Cookies sind für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien & Marketing
Dienste und Cookies von "Externen Medien" - wie z.B. Google Maps, Video-Plattformen etc. - werden standardmäßig blockiert! Diese Dienste können entweder "pauschal akzeptiert", oder jeweils einzeln "manuell freigegeben" werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}