↓
 

CSU Ortsverband Ramsau

......

  • Impressum & Datenschutz
Ramsau
Ramsau
Ramsau
Ramsauer Tal
Ramsau
Ramsau
Ramsau - Hintersee
Hirschbichl
Kallbrunn
Watzmannkar
Kühroint
Wimbachklamm
Ramsauer Tal
Der Kederbacher
Hirscheck
Ramsau
previous arrow
next arrow
 
  • Start
  • Beiträge & Berichte
  • Vorstandschaft
  • Mandatsträger
  • GR-Sitzungen
  • Kontakt
  • Chronik
    • 1956 – Gründung
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2000
    • 2001 – 2005
    • 2006 – 50 Jahre
Startseite - Seite 8 << 1 2 … 6 7 8 9 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

CSU beim CVJM am Hintersee

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 6. Dezember 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion5. März 2015
Gästehaus - CVJM

Fritz Rasp – Rolf Bechtel – Josef Maltan

Große Vorstandssitzung:
Am 22. November 2011 um 19 Uhr traf sich die große Vorstandschaft des CSU-Ortsverbands Ramsau im CVJM Gästehaus am Hintersee.

Das Gästehaus des CVJM am Hintersee wurde diesen Sommer nach 3 jähriger Planungs- und Bauphase wieder neu eröffnet.
Hausherr Rolf Bechtel erklärte dabei die verschiedenen Bauabschnitte und führte anschließend durch das Gebäude. Dabei wurden sowohl die Schlafräume besichtigt, wie auch die Gemeinschaftsräume. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

Mitgliederausflug auf die Bindalm

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 20. Juli 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Im Rahmen eines Mitgliederausfluges besuchte der CSU-Ortsverband Ramsau den „Möslerkaser“ auf der Bindalm.

2011-fb-bindalm-ausflug-2 2011-fb-bindalm-ausflug

Zu Fuß, teils mit dem Almerlebnisbus oder dem Fahrrad gekommen, verbrachte man einen interessanten und vor allem unterhaltsamen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein. Dazu spielte die Eckau-Musi schmissig auf und brachte auch manche Kurgäste zum Verweilen.

Der „Mesei“ berichtete von der Almwirtschaft und erinnerte an das Ereignis, als 1995 der Kaser bis auf die Grundmauern niederbrannte. Der zweite Bürgermeister und Ortsvorsitzende Sepp Maltan brachte die Verbundenheit zu den Almleuten zum Ausdruck und machte deutlich, dass unsere Kulturlandschaft maßgeblich durch den Fleiß der Bauern über Jahrhunderte entstanden ist und wir es Ihnen maßgeblich zu verdanken haben dass der Tourismus für unsere Gegend eine wesentliche Rolle spielt.

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

Bericht: Offene Vorstandssitzung der CSU Ramsau

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 14. Juni 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Z2011-Wir-vor-Ort-Vorstandsitzung-Rehwinklu einer offenen Vorstandssitzung des CSU-Ortsverbandes Ramsau am 7. Juni 2011 hatte deren Ortsvorsitzender Sepp Maltan die neue CSU-Kreisvorsitzende Michaela Kaniber, die Vorstandsschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Ramsau ins Gasthaus „Rehwinkel“ eingeladen. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

Eine Frau an der Spitze des CSU-Kreisverbandes

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 11. Mai 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen des CSU-Kreisverbandes BGL am Donnerstag, den 5. Mai 2010 im Alpengasthof Weißbach in Schneizlreuth endete so, wie es sich der Parteivorsitzende der stärksten politischen Kraft Bayerns Horst Seehofer gewünscht hat, als er sagte: „Die CSU muss jünger und weiblicher werden“.

2011-Wir-vor-Ort-4-2-110511-KreisdelegiertenversammlungMichaela Kaniber  – auf dem Bild eingerahmt von ihrem Vorgänger Roland Richter und Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer – 33 Jahre jung, Mutter von drei Töchtern, Gemeinderätin und CSU-Ortsvorsitzende in Bayerisch Gmain, setzte sich mit 84 zu 65 Stimmen gegen ihren Mitbewerber Bezirksrat Georg Wetzelsperger aus Teisendorf durch. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

KuLap, Facebook und Dorfentwicklung

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 27. April 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Kürzlich fand die konstituierende Vorstandssitzung des CSU-Ortsverbandes
Ramsau in der Alpenpension Ettlerlehen statt.
Es wurden kurzfristige und langfristige Zielsetzungen und personelle Verantwortlichkeiten in den Bereichen Jugend und Soziales, Landwirtschaft und Tourismus , Umwelt und Energie und Dorfentwicklung festgelegt.

2011-fb-homepageDer CSU Ortsverband steht für eine positiv traditionsverbundene Auffassung. Dem Neuen aufgeschlossen, aber keine bedingungslose Übernahme , sondern sachgerechte Prüfung, wie lässt sich alt und neu zweckmäßig , sinnvoll oder wirtschaftlich verbinden.
Sepp Wurm jun. ist nun zuständig für die neuen Medien, und wird das soziale Netzwerk Facebook für den Ortsverband betreuen.
Eine klare Forderung aller Anwesenden war, dass der Zuschuss für unsere Bauern eins zu eins wieder ausbezahlt wird. Dabei stellte man heraus, das Tourismus und Kulturlandschaft nur miteinander funktioniere. Daher ist dieser Zuschuss schon als Anerkennung der Arbeit notwendig. Notfalls sollen auch Gelder aus dem Tourismus bereitgestellt werden. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

Jahreshauptversammlung – 2011

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 10. März 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

2011-fb-jahreshauptversammlung-2011-bearbErstmals hielt der CSU-Ortsverband seine Jahreshauptversammlung öffentlich ab. An der Spitze steht weiterhin Josef Maltan. Der Frauenanteil im Vorstand wurde verdoppelt. MdL Roland Richter berichtet auf der Versammlung im Gasthof „Oberwirt“ aus dem Landtag.

Ortsvorsitzender Josef Maltan konnte neben den zahlreich erschienen Ortsverbandmitgliedern, darunter Altbürgermeister Hans Datzmann und Ehrenvorstand Richard Graßl sen., auch interessierte Nichtmitglieder begrüßen. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

55-jährige Mitgliedschaft

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 5. März 2011 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

2010-Wir-vor-Ort-55-Jubilar-bearbEine besondere Ehre war es, an der Jahreshauptversammlung, Alois Resch für seine 55-jährige Mitgliedschaft zu gratulieren.

Alois Resch war einer von 17 Gründungsmitgliedern, als am 24.Februar 1956 der Ramsauer CSU-Ortsverband im Gasthof Hochkalter aus der Taufe gehoben wurde.
Das Gründungsmitglied war selbst 31 Jahre als Schriftführer von 1956-1987 in der Vorstandschaft tätig.

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2011

Jetzt red i

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 9. Dezember 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

Rodelbahn, Rückewege und Rauhfußhühner
Ramsauer CSU diskutiert unter dem Motto „Jetzt red i“

2010-Wir-vor-Ort-5-1-060310-Jetzt-red-iHauptthemen bei der Diskussion „Jetzt red i“ zu der die Ramsauer CSU ins Hotel „Rehlegg“ eingeladen hatte, waren die geplante Rodelbahn am Hochschwarzeck und die Baulandausweisung in der Ramsau.

Christian Riehl, der Geschäftsführer der Hochschwarzeck Bergbahn GmbH, gab den Anwesenden einen umfassenden Einblick in das Rodelbahnprojekt am Hochschwarzeck.
Auf der Suche nach Möglichkeiten die Attraktivität der Seilbahn zum Hirscheck zu steigern, habe sich das Ramsauer Bürgerunternehmen bewusst gegen Schneekanonen und für eine naturnahe Maßnahme entschieden. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2010

Besuch der Behindertenwerkstätten in Piding

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 18. Oktober 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

2010-Wir-vor-Ort-5-2-131010-Behindertenwerk-bearbEine Delegation der Vorstandschaft des CSU-Ortsverbandes Ramsau besuchte die Behindertenwerkstätten in Piding.

Vor 40 Jahren haben sich Eltern von behinderten Kindern im Berchtesgadener Land in Selbsthilfe zu einem Verein „Lebenshilfe für körperlich und geistig Behinderte e.V.“ zusammengeschlossen. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2010

„Kemma zam“

CSU Ortsverband Ramsau Veröffentlicht am 22. September 2010 von CSU-Ramsau-Redaktion4. März 2015

„Heimspiel“ für Ramsauer in Traunstein

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer kam zum „Kemma zam“, einer Aktion der Jungen Union Traunstein und Berchtesgadener Land.
In lockerer Form stand er zu aktuellen politischen Themen Rede und Antwort. Ramsauer streifte in der gut 45-minütigen Rede in lockerer Form aktuelle Themen von der Atomkraft über den geplanten A8-Ausbau bis zur Diskussion um den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs. Die anschließende Diskussion zeigte, dass bei den rund 150 Besuchern ein hoher Gesprächsbedarf bestand.

Ramsauer erläuterte, warum er sich nach ursprünglicher Weigerung ein Ministeramt in Berlin zu übernehmen für das Verkehrsministerium entschieden habe: „Hier gibt es enorme Gestaltungsmöglichkeiten.“ In diesem Jahr würden 54 Prozent der Investitionen des Bundes über sein Ressort laufen. Auch im kommenden Jahr liege die Quote bei 50 Prozent. […mehr…]

Veröffentlicht unter Wir-vor-Ort-2010

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2025 am 19.02.25
  • Einladung:
    Ortshauptversammlung 2025 am 19.02.25
  • Einladung zum
    CSU-Bradlschießen
    am 18.01.25
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025
  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2024 am 23.04.24
  • Einladung:
    Ortshauptversammlung 2024 am 23.04.24
  • Bericht:
    Ortshauptversammlung 2023 am 06.03.23

Kategorien

  • Allgemeines
  • Archiv: 2003 – 2010
  • Kommunalwahlen-2014
  • Kommunalwahlen-2020
  • Slider
  • Wir-vor-Ort-2010
  • Wir-vor-Ort-2011
  • Wir-vor-Ort-2012
  • Wir-vor-Ort-2013
  • Wir-vor-Ort-2014
  • Wir-vor-Ort-2015
  • Wir-vor-Ort-2016
  • Wir-vor-Ort-2017
  • Wir-vor-Ort-2018
  • Wir-vor-Ort-2019
  • Wir-vor-Ort-2020
  • Wir-vor-Ort-2021
  • Wir-vor-Ort-2022
  • Wir-vor-Ort-2023
  • Wir-vor-Ort-2024
  • Wir-vor-Ort-2025
Chronik 1956 - 2006

Links

  • CSU.de
  • CSU Michaela Kaniber
    MdL
  • BAYERNKURIER
  • CSU Kreisverband BGL
© 2015-2025 - CSU Ortsverband Ramsau - Internet: www.csu-ramsau.de - E-Mail: info@csu-ramsau.de
↑
Datenschutz-Einstellungen
Auf unserer Website verwenden wir sog. "Cookies".
Die "essenziellen/notwendigen Cookies" dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Darüber hinaus werden für spezifische Website-Funktionen z.T. Technologien und Cookies verwendet, die z.B. IP-Adressen der Nutzer verarbeiten und externe Medien einbinden.
Sie können diese Technologien - unter Datenschutz-Einstellungen - "Akzeptieren" oder "Ablehnen". Im Falle der Ablehnung können bestimmte Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Essenziell (notwendig) Immer aktiv
Essenzielle Dienste und Cookies sind für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, die einwandfreie Funktion und Nutzung der Website zu ermöglichen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien & Marketing
Dienste und Cookies von "Externen Medien" - wie z.B. Google Maps, Video-Plattformen etc. - werden standardmäßig blockiert! Diese Dienste können entweder "pauschal akzeptiert", oder jeweils einzeln "manuell freigegeben" werden.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}